ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BERUFSVERBANDES DER FRÜHFÖRDERINNEN NIEDERÖSTERREICHS
Die konstituierende Sitzung zur Gründung des Vereines „Berufsverband der Frühförderinnen Niederösterreichs“ fand am 24. März 2003 statt. Bereits in den Jahren davor gab es Zusammenkünfte von Frühförderinnen der verschiedenen Träger (Ambulatorien, Hilfswerk, Lebenshilfe). Bei diesen Treffen wurde die Idee für die Vereinsgründung geboren und im Dezember 2002 bereits die Statuten erarbeitet. Im März 2003 wählten die anwesenden Frühförderinnen die ersten Vorstandsmitglieder, der Mitgliedsbeitrag wurde mit € 20,– jährlich festgesetzt und gemeinsame Themen besprochen.
Im November 2004 gestaltete der Berufsverband eine Festtagung anlässlich 10 Jahre Frühförderung in Niederösterreich. Im Oktober 2009 wurde auf 15 Jahre Frühförderung in Niederösterreich zurückgeblickt. Die Mitglieder des Berufsverbandes sehen ihre Aufgaben sehr vielfältig in der Formulierung des Berufsbildes, in Fortbildungsangeboten, in der Vernetzungsarbeit, in regelmäßigen (vierteljährlichen) Treffen, in der Informationsweitergabe, in der Qualitätssicherung, in der Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, die Frühförderung anbieten und im gemeinsamen Auftreten bei Behörden.
15 Jahre Frühförderung in Niederösterreich am 17. Oktober 2009
Vortrag von Frau Angela Draxler,MSc und Frau Dr. Preitschopf
Frühförderung in Europa. Entwicklung und Ausblick.
Frühförderung von Kleinkindern psychisch kranker Eltern
Zusammenarbeit mit psychisch verletzlichen Eltern
Referenten: MMag. Dr. Manfred Pretis; Fr. Dr. Aleksandra Dimova
Anlässlich 20 Jahre Frühförderung in Niederösterreich fand am 18. Oktober 2014 eine Festveranstaltung in St. Pölten statt.